Husten kann ein lästiges Symptom sein, das oft von einer Erkältung oder Grippe verursacht wird. Haben sich erst die Erkältungserreger in unseren Atemwegen eingenistet, dauert es nur noch wenige Tage bis zum ersten Kratzen im Hals. Die Stimme wird rau und der Husten wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. Mediziner unterscheiden zwischen Reiz- und produktiven Husten. Zwei Symptome die jeweils ihre eigene Behandlung erfordern.
Doch statt gleich zu chemischen Medikamenten zu greifen, gibt es auch eine Vielzahl natürlicher Heilmittel, die effektiv bei der Linderung von Husten helfen können. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir die besten natürlichen Mittel vor, um Husten auf natürliche Weise zu bekämpfen.
Ist die Erkältung voll etabliert, will der Körper sich selbst helfen. Die Schleimhäute schwellen an. Die Immunzellen vor Ort produzieren reichlich Sekret, um die Krankheitserreger möglichst zeitnah aus den Atemwegen rauszuwerfen. Dabei husten wir produktiv, also mit Auswurf. Schleimiger, reinigender Husten kommt aus den Bronchien. Eine gesunde Abwehr, die wir noch unterstützen können, etwa mit auswurffördernden Mitteln. Heilmittel mit schleimlösenden Eigenschaften, sogenannte Expektoranzien, enthalten meist ätherische Öle. Wir können sie als Tee, Sirup oder äußerlich anwenden als Bronchialbalsam oder Dampfinhalation.
Ganz anders sieht die Situation aus, wenn der Husten nicht mehr produktiv ist, sondern trocken. Solch ein unangenehmer Reizhusten tritt meist am Ende einer Erkältung auf, wenn der Schleim abgehustet ist und die Atemwege inzwischen sehr empfindlich sind. Auch der Kehlkopf ist dabei mit betroffen und löst den Hustenreflex aus. Dauerhusten verstärkt jedoch die Reizung und behindert die vollständige Heilung. Deshalb brauchen wir in dieser Situation einen Hustenstiller, idealerweise pflanzlicher Art. Die Natur hat viele solcher Heilkräuter zu bieten, die mit ihren hohen Schleimstoffanteilen sanfte Linderung verschaffen. Ihre komplexen Kohlenhydrate legen sich wie ein leichter Film auf den gereizten Rachen und beruhigen die Nerven und Flimmerhärchen in den Bronchien. Heilpflanzen, die den Hustenreiz stoppen nennt man auch Antitussiva. (Tussis kommt aus dem Latein und bedeutet Husten)
Eines der besten husten lösenden Heilkräuter ist Thymian, eine aromatische Pflanze, welche die Bronchien entkrampft und beruhigt. Gleichzeitig regen seine Extrakte die Tätigkeit der Flimmerhärchen in den Atemwegen an, damit das Hustensekret schnell aus dem Körper befördert wird. Mit seinen ätherischen Ölen bekämpft Thymian die häufigsten Erkältungserreger und hilft aufgrund seiner schleimlösenden und antibakteriellen Eigenschaften bei fast allen entzündlichen Atemwegserkrankungen. Thymiantee oder Thymianöl können den Hustenreiz lindern und die Atemwege befreien.
Die kletternde Pflanze, die sich spielerisch und beharrlich an den Hauswänden emporklettert, spiegelt das Krankheitsbild deutlich wider. Hustensäfte und Tropfen aus Efeu lösen den fest sitzenden Husten, indem sie ihn verflüssigen. So ist er leichter abhustbar und kann sich nicht weiter ausbreiten. Die bittersüßen Inhaltsstoffe wirken außerdem entzündungshemmend und sowohl gegen Viren und Bakterien. Da Efeublätter in reiner Form giftig sind, gibt es sie nicht als Tee, sondern als Fertigpräparate in Form von Hustensaft, -tropfen oder Bonbons.
Ingwer ist ein weiteres wirksames Mittel gegen Husten, da er entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Eine Tasse Ingwertee kann dazu beitragen, den Schleim zu lösen und den Husten zu erleichtern.
Eukalyptusöl wird oft zur Linderung von Husten eingesetzt, da es dazu beiträgt, die Atemwege zu öffnen und den Schleim zu lösen. Ein paar Tropfen Eukalyptusöl auf ein Taschentuch geben und daran riechen oder ein Eukalyptusbalsam auf die Brust auftragen können helfen, den Husten zu lindern.
Im Buch:”Gesundheit aus dem Garten Gottes” von Maria Treben, wird Huflattich beschrieben als das schleimlösende Mittel bei Husten: ” Mit ihren schleimlösenden und entzündungswidrigen Eigenschaften können wir sie bei Bronchitis, Kehlkopf- und Rachenkatarr, Bronchialasthma … die besten Erfolge anwenden. Huflattichdämpfe, sowohl von Blüten als auch von den Blättern mehrmals am Tag eingeatmet, bringen große Erleichterung. Aber auch als Tee habe ich schon gute Heilungserfolge bei mir und meiner Familie erzielt.
Gesundes Essen statt Medikamente Senföle – natürliche Waffe gegen Erkältungen und Infekte. Senföle töten Bakterien, Pilze und Viren ab, wirken quasi als pflanzliches Antibiotikum – besonders bei Infektionen der oberen Atemwege. Die Schärfe macht sie zu einem schleimlösenden und immunstärkenden Heilmittel.
In Kapuzinerkresse, Meerrettich Brokkoli, Radieschen oder etwa Pak Choi stecken Senföle. Sie wirken dreifach gegen Atemwegsinfekte wie Erkältungen oder Husten: Sie bekämpfen Viren und Bakterien und wirken zusätzlich entzündungshemmend.
Weitere natürliche Hustenlöser sind Anis, Eukalyptus, Fichte, Kiefer, Pfefferminze, Fenchel.
Löwenzahn, Johanniskraut & Co.: Lerne die 10 wichtigsten Heilpflanzen der Druiden in ausführlichen Porträts kennen. Die Autorin gibt dir detaillierte Hinweise zu den Anwendungsgebieten und klärt dich über mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auf.
14,99 €
Honig ist seit langem für seine entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften bekannt. Ein warmes Getränk mit einem Esslöffel Honig kann den Hals beruhigen und dazu beitragen, den Hustenreiz zu lindern.
Fast auf jeder Wiese zu finden, man Spitzwegerich und Breitwegerich. Sie gehören zu den beliebtesten Halskräutern und wirkt dreifach. Ihre Schleimstoffe lindern den trockenen Hustenreiz. Die Gerbstoffe fördern die Heilung und wirken entzündungshemmend. Ihr wichtigster Inhaltsstoff ist Aucubin, der sowohl antiseptisch als auch antibakteriell wirkt. Als natürlicher Hustenstiller kann man sie als Sirup aber auch als Tee einnehmen.
Zwiebeln enthalten schwefelhaltige Verbindungen, die entzündungshemmend wirken können. Ein Zwiebelsirup kann den Schleim lösen und den Hustenreiz lindern. Auch eine klein geschnittene Zwiebel auf einem Teller neben das Bett gestellt, hilft durch sein Quercetin, ein starkes Antioxidans, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Meine Kinder erhielten bei Husten morgens einen Esslöffel Zwiebelsaft. Hierfür würfelte ich eine Zwiebel ganz fein, gab sie in ein SchraubGlas mit etwas Zucker darüber und ließ sie über Nacht im Kühlschrank ziehen. Der entstandene Zwiebelsaft schmeckt und ist sehr wirksam.
Der Eibisch wird sicher bei Reizhusten und Entzündungen im Mund- und Rachenraum angewendet. Die Eibischwurzel enthält sehr viele Schleimstoffe, die wie Balsam auf Hals und Rachen wirken und dabei die Hustenrezeptoren beruhigen. Meine Großeltern kauten Eibischwurzelstücke gegen den Husten. Heute kann man Tee und Sirup, aber auch Lutschpastillen nutzen.
Isländisches Moos, Malve, Königskerze
Natürliche Heilmittel können eine wirksame und schonende Möglichkeit sein, um Husten zu bekämpfen. Probiere diese natürlichen Mittel aus und finde heraus, welches am besten zu dir passt. Beachte jedoch, dass anhaltender Husten auch auf ernstere Erkrankungen hinweisen kann und im Zweifelsfall immer ein Arzt konsultiert werden sollte.
16,90 €
In 50 originellen Themenkapiteln wird Bekanntes und Unbekanntes, Großes und Kleines, Klassiker und Geheimtipps zusammengebracht.
19,99 €
In 50 originellen Themenkapiteln wird Bekanntes und Unbekanntes, Großes und Kleines, Klassiker und Geheimtipps zusammengebracht.
19,90 €
15,99 €
21,99 €
Wenn du das nächste Mal einen Urlaub planst und dabei auf das Klima achten…
Deutschland leidet unter dem Klimawandel und die Folgen des veränderten Klimas werden immer deutlicher.
Putzmittel sind in allen Formen und Farben im Handel erhältlich. Meist schaden sie aber…
Im Umgang mit Energie und Umweltressourcen kannst du mit kleinen Veränderungen in deinem Alltag…